Wasserrettungszug Schwaben

Um schnelle Hilfe bei Hochwassern und anderen Großschadensereignissen leisten zu können, steht in Schwaben einer der 19 bayerischen Wasserrettungszüge bereit.

Binnen 24 Stunden rücken die verschiedenen Komponenten zusammen ins Einsatzgebiet aus, um insbesondere bei

  • bei der Rettung und Evakuierung von Menschen und Tieren in Hochwassergebieten,
  • der Bevölkerungsversorgung (mit Lebensmitteln, etc.) in überschwemmten Gebieten,
  • der Deichverteidigung,
  • bei Aufgaben der Feuerwehr oder des technischen Hilfswerks

zu unterstützen.

Die Anforderung eines Wasserrettungszugs erfolgt über die zuständige Katastrophenschutzbehörde oder im Rahmen eines Katastrophen-Sonderplans durch die zuständige Integrierte Leitstelle bzw. Rettungsleitstelle.

Der Wasserrettungszug setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:

Zugführung

Die Zugführung besteht aus dem Zugführer und zwei Führungsgehilfen. Ihnen steht ein geländegängiger Einsatzleitwagen (ELW1) zur Verfügung. Dieser wird in Augsburg vorgehalten.

Zugtrupp

Der Zugtrupp besteht aus einem Zugtruppführer sowie vier Einsatzkräften. Ihre Aufgabe ist die Errichtung und der Betrieb einer Einsatzzentrale. Der Zugtrupp wird in Neu-Ulm vorgehalten.

Wasserrettungsgruppe I

Die Wasserrettungsgruppe I besteht aus dem Bootstrupp I und dem Tauchtrupp I. Diese Komponenten werden in Marktoberdorf und Mering vorgehalten. Sie bestehen jeweils aus einem Gruppenführer und min. vier Einsatzkräften.

Wasserrettungsgruppe II

Die Wasserrettungsgruppe II besteht ebenfalls aus dem Bootstrupp II und dem Tauchtrupp II. Diese Komponenten werden in Dillingen und Kaufbeuren vorgehalten. Sie bestehen ebenfalls jeweils aus einem Gruppenführer und min. vier Einsatzkräften

Logistikkomponente

Zur logistischen Unterstützung wird in Dillingen eine eigene Logistikkomponente vorgehalten.

Wasserrettungsgruppe III

Zur Unterstützung oder bei Ausfall einer Wasserrettungsgruppe stehen in Rain ein III. Bootstrupp und in Immenstadt ein III. Tauchtrupp zu Verfügung.